AK Dorfleben

Jahresrückblick 2021

Im Leben unserer Gemeinde, und insbesondere in unserem Arbeitskreis, spiegelten sich die Tücken dieser Pandemie in ihrem zweiten Jahr. Mit viel Optimismus planten wir die Aktivitäten und hofften, dass sie tatsächlich stattfinden können. Manches musste abgesagt werden, aber vieles konnte auch stattfinden.

Ramadama

In der Tat begann unser Jahr unter erschwerten Bedingungen.

Das Wetter und der Lockdown luden nicht gerade zum Müllsammeln ein. Dennoch wurde das diesjährige Ramadama mit insgesamt 80 Helferinnen und Helfer (darunter eine große Schar von Kindern) sehr gut angenommen.

Strecken wurden zugewiesen und als kleines Dankeschön wurden Gutscheine für Leberkäs- und Käsesemmeln verteilt.

Ramdama im Goldenen Tal

Boccia/Boule-Treff

Ganz neu in unserem Programm war ab Juni der Boccia/Boule Treff – jeden Samstag an der Boulebahn bei den Mehrgenerationenhäusern am Klosteranger.

Das Ehepaar Walser koordinierte das ganze Geschehen. Dabei war es sehr schön festzustellen, dass auch Menschen von außerhalb des neuen Baugebiets dabei waren und sich durchwegs angetan von der Idee des festen Treffs zeigten.

Es wurden zwei Kugelsets erworben, die jederzeit gegen eine Pfandgebühr in Höhe von 10,00 € zur Ausleihe im Klostercafé zur Verfügung stehen.

Qigong

In einer neuen Form unterwies uns heuer Susanne Schwarzenböck in Qigong. An drei Abendspaziergänge in monatlichem Abstand konnte man die Übungen praktizieren und dabei die schönen Sommerabendstunden in der Natur genießen.

Qigong

Lamawanderung

Ferienprogramm

In Rahmen des Ferienprogramms bot Lena Kettels eine Lamawanderung und einen Wald-Wasser-Tag (in Kooperation mit dem SWM) an.
Bei der ersten Aktion machten die Kinder und ihre jeweiligen Lamas eine Tour durch das Mangfalltal. Nach einer Brotzeit und Spielen durften die Kamele im Hof in Grub geritten werden!
Bäume, Wasser und die Tiere im Wald waren die Themen des zweiten Angebotes. Bei etwas regnerischen Wetter wurde dies den Kinder spielerisch nähergebracht, die trotz des schlechten Wetters viel Spaß hatten.

Lamawanderung

Kunsthistorische Führung

Einen Hotspot der Künste in der Barockzeit nannte Dr. Klaus Kratzsch bei der kunsthistorischen Führung die Klosterkirche Weyarns.

Dieser Nachmittag wurde durch Anton Weinzierl an der Orgel abgerundet.

Dorfspaziergang
kunsthistorische Führung

Schafkopfrunde

Die beliebte Schafkopfrunde mit Betty Mehrer konnte im Sommer einige Male stattfinden. Leider war im September dann schon wieder coronabedingt Schluss und wir mussten das gemeinsame Karteln auf das neue Jahr verschieben.

Für 2022 wünschen wir Ihnen ein gesundes neues Jahr. Bleiben Sie hoffnungsvoll, auch wenn wir uns das vergangene Jahr anders gewünscht haben. Im neuen Jahr wartet wieder ein Strauß von Angeboten auf Sie.

Adriana Carozzi
AK Sprecherin