AK Dorfleben
Jahresrückblick 2022
Leonhardskapelle
Gleich am Anfang des Jahres, bot die kleine Leonhards Kapelle an der Autobahn eine echte Überraschung! Diese wurde mit Holztafeln des Holzollinger Künstlers Herbert Klee geschmückt. Außerdem wurde sie mit viel ehrenamtlichem Engagement instandgesetzt. Ihre bewegte Geschichte seit 1642 konnten wir auf unterhaltsame Weise von Sabine Strauß erfahren.
Ramadama
Auch das Ramadama Anfang April überraschte uns.
Trotz Kälte (4°!) und Wind fanden sich zwischen 80-90 Helfer, die gerne mitgemacht haben.
Auf die geplante gemeinsame Brotzeit musste leider wetterbedingt verzichtet werden und es wurden stattdessen Gutscheine verteilt.
Da die Gruppe beschloss über die kalten Monate keine so lange Pause einzulegen, gehen wir in regelmäßigen Abständen weiterhin zum Kegeln in die Weyhalla.
Neue Spieler sind herzlich eingeladen auch mitzumachen!
Boccia/Boule-Treff
Anfang Mai fingen die offenen samstäglichen Boule/Bocciaspiele wieder an.
Eine neue Sitzgarnitur steht inzwischen neben der Bahn und wird gerne (nicht nur von uns) benutzt.
Qigong
Im Sommer bereicherten uns Qigong-Spaziergänge an zwei Abende. Unter der Leitung von Susanne Schwarzenböck fanden wir bei diesen Übungen Ruhe und Erholung in der Natur.
Ferienprogramm
Für das Ferienprogramm bot Lena Kettels wie im letzten Jahr einen Wald-Wasser-Tag (in Kooperation mit dem SWM) an. Spiele wurden angeboten und als „Highlight“ durfte das Wasserschloss besucht werden.
Historische Spaziergänge
Zwei weitere historische Spaziergänge rundeten die Erkundung der Gemeinde ab: Sepp Hatzl führte uns bei erdrückender Hitze im Juni von Neukirchen bis Reichersdorf zur Kirche und Kapelle.
Bei deutlich milderen Temperaturen zeigten uns Dr. Klaus Kratzsch sowie die Malerin Agnes Wieser das alte und aktuelle Kleinhöhenkirchen. Die barocke Kirche voller Kunstwerke und das Atelier der jungen Künstlerin hatten ihre Türen für uns geöffnet.
Schafkopfrunde
Auch der monatliche Schafkopf-Treff hat sich wieder nach der Corona Pause etabliert.
Meist sind es 2-3 Tische, die unterhaltsame 2 Stunden im Bürgergewölbe verbringen. Immer wieder kommen auch neue Interessierte dazu, die aber schnell in die Regeln und Spielweisen hinein finden. Jeder ist willkommen und darf vorbei schauen.
Für 2023 haben wir wieder ein spannendes Programm mit neuen und alten Aktivitäten zu bieten.
Lassen sie sich überraschen!
Ein erfülltes und gesundes Jahr wünscht Ihnen der AK Dorfleben
Adriana Carozzi
AK Sprecherin