Aktuelles aus der Gemeinde
Infos aus der Verwaltung
Hinweise in eigener Sache:
- Am Brückentag, Freitag, den 09.06.2023, sind Rathaus und Bauhof geschlossen und auch telefonisch nicht erreichbar.
Wir bitten um Beachtung.
Neues Bürgerbüro im Rathaus
Seit dem 8.Mai 2023 gibt es ein Bürgerbüro im Rathaus Weyarn. Es befindet sich im Erdgeschoß, Zimmer 01, und ist barrierefrei erreichbar.
Energieberatungskampagne wird fortgesetzt …
Bereits im Jahr 2021 hat die Gemeinde allen interessierten Hausbesitzern im Rahmen der Energiekampagne eine kostenlose Vor-Ort-Beratung über die energetische
Situation ihres Hauses durch unabhängige Energieberater möglich gemacht.
Vor dem Hintergrund der aktuellen Energieknappheit hat der Gemeinderat beschlossen, die Energieberatung mit Hausbesuchen ein weiteres Jahr lang, bis 31.12.2023, finanziell zu unterstützen.
Die Beratung wird übers Landratsamt Miesbach abgewickelt, das auch die Termine vergibt. Den Selbstkostenanteil von 30,– € pro Haushalt erstattet die Gemeinde im Anschluss an die Beratung nach Vorlage des Zahlungsbelegs.
Kontaktadresse: Landratsamt Miesbach, Klimaschutzmanagement, Tel. 08025/704-3315 bzw. E-Mail klimaschutz@lra-mb.bayern.de
Aus den Arbeitskreisen und Vereinen
Weyarner Ferienprogramm 2023 – wer will dabei sein?
Auch heuer wollen wir den Weyarner Kindern und Jugendlichen wieder ein buntes Programm für die Ferien bieten. Wer hat Lust, mit einem Angebot dabei zu sein?
Das kann alles sein von Touren durch den Wald für große Kindergartenkinder über kreative Angebote bis hin zu Workshops für Jugendliche.
Folgende Infos dazu:
- Versichert seid ihr und die Teilnehmenden über die Gemeinde
- Unkostenbeiträge sind in Ordnung
- Je älter die Zielgruppe, desto länger sollte das Angebot erfahrungsgemäß sein. Auch für die Eltern sind zum Beispiel halbe Tage eine größere Entlastung als nur 1 – 2 Stunden.
- Die Anmeldung erfolgt zentral über die Gemeinde
- Die Abwicklung der Kosten übernehmt ihr selbst.
Bei Interesse meldet euch bitte bis 7.6. bei Katja Klee unter klee@weyarn.de oder telefonisch 08020/1887-24.
Eure Jugendbeauftragte
AK Dorfleben – Boccia/Boule Treff
Wir treffen uns jeden Samstag um 16.00 Uhr an der Bahn gegenüber dem Edeka-Supermarkt in Weyarn.
Das Spiel ist für Alt und Jung geeignet und es macht allen immer viel Spaß. Jede/r ist dazu herzlich eingeladen. Sie brauchen auch nichts mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Probieren Sie es einfach einmal aus!
Adriana Carozzi, AK Sprecherin
Neues von der Seniorenhilfe/Gemeinwesenarbeit
Senioren-Bürgerversammlung am 15.06.23 ab 14.00 Uhr im kath. Pfarrheim in Weyarn
Nachdem im letzten Jahr die Senioren-Bürgerversammlung im Bürgergewölbe stattgefunden hat, findet sie heuer im kath. Pfarrheim statt. Hier lädt der kath. Frauenbund zum monatlichen Senioren- und Spielenachmittag ein. Vorangestellt ist der Bericht des Bürgermeisters und der Gemeinwesenarbeiterin. Nach den Berichten geht es in gemütlicher Runde mit Spielen und Gesprächen weiter. Anmeldung ist
nicht nötig, Beginn wie gewohnt um 14.00 Uhr.
Kaffeetrinken im Bürgergewölbe am 20.06.23 um 14.00 Uhr
Nachdem wir uns im Mai mit der Ernährungsberaterin Gedanken um einen gesunden Körper gemacht haben, wollen wir uns im Juni mit unserem „Geist“ beschäftigen. Mit Liedern und Übungen trainieren wir unser Gehirn, so dass wir fit in den Sommer gehen können. Anmeldung zum Kaffeetrinken ist nicht nötig, einfach vorbeikommen.
Ausflug in die Moschee nach Penzberg am 22.06.23, Abfahrt 13.00 Uhr
Am Donnerstag, den 22.6. machen wir uns mit dem Reisebus der Fa. Wedam auf den Weg nach Penzberg.
Abfahrt ist am Rathaus in Weyarn um 13.00 Uhr. In Penzberg schauen wir uns die dortige Moschee an (ein beeindruckendes Gebäude) und werden dort eine Führung mit Erklärungen haben. Anschließend geht’s ins Café nebenan, das auch von der dortigen Gemeinde betrieben wird. Die Rückfahrt wird um 16.30 Uhr sein, so dass wir gegen halb 6 wieder in Weyarn ankommen. Kosten für die Fahrt entstehen keine, da wir den Bus gespendet bekommen, evtl. fällt für die Führung ein kleiner Betrag an.
Gemeinsames Mittagessen am Donnerstag, 29.06.23 ab 11.30 Uhr im Bürgergewölbe
Das Gericht fürs Mittagessen dürfen wir uns ja immer selbst aussuchen und für den Juni haben wir uns etwas Süßes gewünscht. Einen guten Kaiserschmarrn zaubert unser Koch, wir sind schon sehr gespannt. Gerne Bescheid sagen, wenn jemand neu dazu kommt, ansonsten reicht es anzurufen, falls man nicht teilnehmen kann. Sollte ich nicht da sein, merkt sich der Anrufbeantworter alles. Tel. 08020/1887-25.
Die aktuellen Bürozeiten sind:
Dienstag und Donnerstag jeweils von 14.00 – 16.00 Uhr
im Rathaus, Erdgeschoss, Zimmer 04; bitte derzeit noch telefonisch voranmelden.
Außerhalb dieser Zeiten können Sie mich telefonisch unter 08020/1887-25 erreichen.
Betty Mehrer
Stadtradeln 2023 – Weyarn radelt mit!
Das diesjährige Stadtradeln fand vom 6. bis 26. Mai statt und wir als Gemeinde Weyarn waren wieder dabei. An 21 Tagen sammelte die Gemeinde in mehreren Teams Fahrradkilometer und bewältigte so viele Strecken mit dem Rad. 103 registrierte Radler konnten gemeinsam fast 13.000 km erradeln!
Das Ergebnis der einzelnen Teams:
- Spielkreis 31 Radelnde 3.586 km
- Goldenes Tal 10 Radelnde 2.888 km
- Offenes Team – Weyarn 27 Radelnde 2.869 km
- Kinderland Superteam 23 Radelnde 1.765 km
- Seeham 11 Radelnde 1.729 km
Neues vom AK Jugend
Konzertfahrt/Comedyevent:
Für beide Veranstaltungen sind noch Restkarten übrig. Falls ihr also noch Lust habt mitzukommen, einfach melden (0159/01757510). One Republic am 21.07. in Rosenheim und Chris Tall am 01.10. in München.
Save the Date: Jungbürgerversammlung
Aller Voraussicht nach wird am 08.07. die erste Jugendbürgerversammlung in der Weyhalla stattfinden. Genauere Infos folgen dann an dieser Stelle. Aber wichtig für alle Jugendlichen: Haltet euch den Termin umbedingt frei!
Julian Dürr/Deniz Küçükçankaya, AK Jugend
Viel zu wertvoll für den Restmüll?
Sammelaktion 2023 | Gebraucht & Gut | Mai/Juni 2023
Jetzt ist wieder Gelegenheit, werthaltige Gegenstände abzugeben.
So geht‘s: Sie packen gut Erhaltenes in Sammelkisten. Über BRK-Läden, Sozialkaufhäuser und den Flohmarkt im Wertstoffzentrum Warngau finden die Dinge neue Besitzer und Sie verbinden Abfallvermeidung mit sozialem Engagement.
Wo?
Ausgabe der Sammelkisten an allen Wertstoffhöfen im Landkreis Miesbach,
Rücknahme an den Wertstoffhöfen Bad Wiessee, Hausham, Holzkirchen, Miesbach, Neuhaus, Weyarn und Warngau im Wertstoffzentrum
Was?
Heimtextilien (keine Altkleider, Schuhe); Elektrogeräte; Sportartikel; Deko-Artikel; CDs, DVDs & LPs; Spielwaren (keine Stofftiere, Puzzles, Babyspielsachen); Haushaltswaren; Werkzeuge; Geschirr (bruchsicher verpackt). Keine Bücher.
Fragen? Tel 08024 9038-0, 9038-86, info@vivowarngau.de
Bei der Rückgabe am Wertstoffhof wird die Qualität Ihrer Gegenstände geprüft!
Was nicht den Anforderungen von „Gebraucht & Gut“ entspricht, kann nicht angenommen und vor Ort entsorgt werden.
Tag der „offenen Gartentür“ beim Gartenbauverein Holzolling
Am 11. Juni von 10-17 Uhr
Verschiedene Gärten in ganz Oberbayern laden zum Besuch ein. Im Landkreis Miesbach gibt es heuer sieben Teilnehmer in den Gemeinden Holzkirchen, Weyarn, Gmund, Schliersee und Fischbachau, die sich zwischen 10 und 17 Uhr auf Ihren Besuch freuen.
Mehr Infos siehe https://www.tag-der-offenen-gartentuer-oberbayern.de/
Auch in unserem Vereinsgebiet ist ein herrlicher Garten zu bestaunen.
In Naring beim „Fischeranwesen“ (oberhalb des Gasthauses) bei Steffi Hehlert.
Die Besichtigung findet – entgegen der Ankündigung im Gmoablattl – statt!
Familie Hehlert hat eine einfache Wiese mit viel Arbeit in ein spannendes Gartenparadies verwandelt und hierbei viele vorhandene Baumaterialien wiederverwendet. In zahlreichen Beeten wachsen nun Stauden, Beerensträucher, Obstbäumchen und Gemüse heran. Für die Pause zwischendurch lädt ein entspanntes Plätzchen mit Teich im Zentrum zum Verweilen ein.
WO? Naring, Fischerweg 2 – rechts am Gasthaus zum Goldenen Tal vorbei. Parken am Haus der Familie Hehlert möglich.
Adresse: Familie Hehlert, Fischerweg 2, 83629 Naring / Weyarn
Juni-Termine des Frauenbunds Weyarn-Neukirchen
Mittwoch, 14. Juni – Exkursion zum Kloster Dietramszell
Beginn: 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: 8 € für Mitglieder, 10 € für Nichtmitglieder
Kirchenführung mit gemeinsamen Kaffee trinken, dieser Termin wird von den Landfrauen organisert!
Anmeldung bei Albine Becker, Tel.: 08024/92329 oder per E-Mail: ampm.becker@t-online.de
Donnerstag, 15. Juni – Seniorenbürgerversammlung und Spielenachmittag
Beginn: 14:00 Uhr Bürgerversammlung, anschließend Senioren- und Spielenachmittag.
Einladung an alle Senioren ab 65 Jahren zu einem unterhaltsamen Nachmittag mit Bewirtung. Karten-/und Spielesammlungen sind vorhanden.
Donnerstag, 22. Juni – Kegeln in der WeyHalla
Beginn: 18:30 Uhr
Einladung an alle Frauen zum Kegeln in der WeyHalla in Weyarn. Auch Nichtmitglieder sind sehr herzlich
willkommen.
AK Dorfleben – Was passiert mit unserem Abwasser?
Sonntag, 18.06.2023 um 10 Uhr (Dauer ca.1 Stunde)
Wir eröffnen unsere diesjährige Reihe zum Thema Nachhaltigkeit mit der Besichtigung der Kläranlage in Feldkirchen-Westerham (Feldolling). In dieser werden auch die Abwässer unserer Gemeinde gereinigt. Der Betriebsleiter, Herr Schäffler, wird uns persönlich führen.
Wegen eventueller Aerosole mit Krankheitserregern wird Personen mit Vorerkrankungen empfohlen, eine Maske mitzunehmen. Falls Kinder mitgenommen werden, muss für eine besonders gute Aufsicht gesorgt werden. Im Anschluss an die sicherlich interessante Führung besteht die Möglichkeit, gemeinsam im Gasthaus Kreuzmair in Holzolling einzukehren.
Treffpunkt: Kläranlage Feldolling, Breitensteinstraße 39 bzw. gemeinsame Abfahrt mit dem Gemeindebus um 9.45 Uhr am Rathaus Weyarn
Da die Personenanzahl beschränkt ist, wird um Anmeldung gebeten:
Telefonisch bei Adriana Carozzi 08020/7290 bzw. per E-Mail bei Erika Steinle: e_und_e@gmx.net
AK Dorfleben – Qigong-Abendspaziergänge
Der Arbeitskreis Dorfleben bietet in den Monaten Juni, Juli und August wieder den beliebten Qigong-Sommer-Spaziergang am Abend unter der Leitung von Susanne Schwarzenböck an.
Bequeme Kleidung und Turnschuhe reichen aus und ggf. an ein Mückenspray denken.
Dauer ca. 1,5 Stunden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos. Wer eine kleine Spende geben will, kann das gerne machen.
Wann: Montag, 19. Juni, Montag, 3. Juli
Treffpunkt im Juni und Juli jeweils um 19.00 Uhr an der Schule in Weyarn.
Der Termin für August wird noch bekannt gegeben.
Noch ein Hinweis: Susanne Schwarzenböck bietet laufend Qigongkurse an. Weitere Infos bei: schwarzenboeck.s@web.de
Sonnwendfeier in Naring 2023
Das Goldene Tal lädt ein zur Sonnwendfeier in Naring am Samstag, den 24.06.2023 ab 15 Uhr mit Kinderprogramm und Hufeisenwerfen.
Musikalisch wird die Feier begleitet von der Westerhamer Hausbankmusi und PMP.
Die Wirtsleute und die UWG freuen Sich auf Euer kommen.
AK Dorfleben – Schafkopfen im Bürgergewölbe
Sonntag, 25.06.23 ab 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Damit wir nicht aus der Übung kommen, wird das monatliche Schafkopfen auch im Sommer weiter gehen.
Anmeldung ist nicht nötig, einfach vorbeikommen.
WeyHALLA – Termine
- Mittwoch 7.6. MuKK-Stammtisch – WeyHalla Förderverein, Beginn 20 Uhr
- Freitag 9.6. Jobarteh Kunda Trio – World Music, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 12 Euro
- Samstag 10.6. Geschlossene Anstalt
- Mittwoch 14.6. MuKK-Kneipenfilm – Titel unter 08020/908114, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt auf Hut
- Donnerstag 15.6. Geschlossene Anstalt
- Freitag 16.6. DJ Gerni’s Black Friday-Ü 33²/³ Party, Beginn 20 Uhr, Eintritt 5 Euro
- Freitag 23.6. Deltaline – Country Rock, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, 15 Euro
- Samstag 24.6. Sandrina Sedona – Songs-Poetry-Storys, Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr, Eintritt 13 Euro
Girgl Ertl – Mangfallweg 24, 83629 Weyarn – Tel.: 08020 – 908114 – E-Mail: girgl@weyhalla.de