Station 3 – Weyarner Kulturpfad

Klosteranger

km 2,0

Von der Mangfallbrücke kommend, vorbei an der Leonhardskapelle, gelangen wir zum Kletterzentrum. Ein Fußweg führt weiter an der Hangkante entlang und endet an der Straße Erlacher Weg. Hier geht es nach rechts, bei Hausnummer 3 nach links und gleich wieder nach rechts. Wir überqueren nun die Holzkirchener Straße und wenden uns nach links. Wir laufen am Edeka-Markt entlang bis zu dessen Eingang.

Nun geht es in Richtung Ortsmitte von Weyarn, die wir auf autofreiem Fußweg mitten durch das neue Wohngebiet ,,Klosteranger“ erreichen.

Auf 40.000 qm wurden in den Jahren 2014-20 insgesamt 150 neue, architektonisch ansprechende Wohneinheiten
erstellt, in Mehrgenerationen- und Familienhäusern sowie in der ehemaligen Klosterbrauerei, die auch das Klostercafé und das Bürgergewölbe beherbergt. Letzeres ist ein viel genutzter Treffpunkt für soziale, kommunale und kulturelle Aktivitäten im Gemeindeleben.

War die Bebauung des Areals in der Bevölkerung zunächst umstritten, gelang es den Bauherren und ihren Architekten in Zusammenarbeit mit vielen aktiven Bürgern der Gemeinde Weyarn letztlich doch Übereinstimmung hinsichtlich der Gestaltung und der Funktionalität des Projekts zu erzielen.

Die zentrale Lage des neuen Areals ermöglichte das gewünschte Wachstum des Ortes nach innen statt nach außen.
Die großzügigen öffentlichen Grünflächen des Klosterangers, die Spielbereiche für Kinder und der florierende Gemeinschaftsgarten regen zu entspannten Begegnungen von Bürgern und Besuchern an.

Fotos: Elfi Weidl

siehe auch >>Mehrgenerationenwohnen