Einsteigen … Mitfahren

Mitfahr-Bankerl / -Stelen in der Gemeinde Weyarn

Karte Mitfahrbankerl-Standorte in der Gemeinde Weyarn

Standorte

Naring:
   – Bushaltestelle am Spielplatz

Holzolling:
   – Friedhofsaufgang Westerhamer Straße

Fentbach:
   – Gasthaus Lindl

Großseeham:
   – Bushaltestelle am Parkplatz Ortseingang

Neukirchen:
   – Bushaltestelle Pienzenauer Straße

Thalham:
   – Bushaltestelle beim Pritzl
   – nördlicher Ortsausgang

Weyarn:
   – Bushaltestellen im Zentrum an der Miesbacher Straße
   – Bushaltestellen am Weyarner Berg


Außerhalb der Gemeinde:

Darching – Am Bahnhof

Feldkirchen-Westerham – 9 Standorte in den Ortsteilen Feldkirchen, Westerham, Vagen und Großhöhenrain, siehe https://mobilitaet-fw.de/mitfahrbankerl

Miesbach – oberer Markt

Mitfahrstele in Naring

 

Das Konzept

Das Mitfahrbankerl ist ein Mosaikstein im gemeindlichen Mobilitätskonzept und zielt auf eine bedarfsgerechte Mobilität mit möglichst wenig Personenindividualverkehr ab.

Es soll die Möglichkeit für Jung und Alt schaffen, von A nach B zu kommen, die Menschen wieder zusammenbringen, neue Kontakte zu knüpfen, den Zusammenhalt voranzutreiben und nicht zuletzt auch die Umwelt zu schonen.

Auf Empfehlung des AK Energie & Umwelt wurden aktuell elf Standorte im Weyarner Gemeindegebiet sowie in den angrenzenden Gemeinden Valley, Feldkirchen-Westerham und der Stadt Miesbach festgelegt. Das interkommunale Projekt ist jederzeit ausbaufähig.

Das Mitfahr-Konzept ist unkompliziert und spontan und ermöglicht einmalige oder auch dauerhafte Mitfahrgemeinschaften.

 

Und so funktioniert es

Sie gehen zu einem der Bankerl oder einer Mitfahrstele, klappen das gewünschte Richtungsschild aus (Ortsschilder sind in der Stele befestigt) und warten.
Mit etwas Glück dauert es nicht allzu lange und Sie werden mitgenommen.

Autofahrer sind mit einem Aufkleber gekennzeichnet und können so ihre Mitnahmebereitschaft signalisieren. Auch die Nutzer erhalten in der Gemeindeverwaltung ein entsprechendes Mitfahr-Schild. Eine freiwillige Registrierung der Fahrer und Nutzer bei der Gemeinde soll gegenseitiges Vertrauen schaffen und Sicherheit gewährleisten

Bitte beachten:

  • Die Benutzung erfolgt immer eigenverantwortlich
  • Autofahrer benötigen für die Personenmitnahme keine Zusatzversicherung – die normale KFZ-Haftpflicht ist ausreichend.
  • Eine Mitnahme ab 16 Jahren wird empfohlen.
  • Die Gemeinde übernimmt keine Haftung.

Sie haben Fragen zum Projekt?

Ansprechpartner in der Gemeinde:
Katja Klee, Tel.: 08020 / 1887-24, E-Mail: klee@weyarn.de

Arbeitskreis Energie & Umwelt:
www.gemeinde-weyarn.de/energie-umwelt
E-Mail: energiewende@gemeinde-weyarn.de