Neuwahl des Steuerungsgremiums

Weyarner Bürgerversammlung am 22. April 2022

Mehr als 80 GemeindebürgerInnen sind am 27. April 2022 zur Bürgerversammlung zur Neuwahl des Steuerungsgremiums in den Saal des Gasthauses Neukirchen gekommen – ein Zeichen der Wertschätzung für die Weyarner Bürgerbeteiligung und ein starker Auftakt für die neue Wahlperiode des Steuerungsgremiums 2022-2027.

Nach der Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Leonhard Wöhr schilderte der scheidende Vorsitzende des Steuerungsgremiums, Thomas Knollmann, wie er und seine Frau durch ihre Ideen und Initiativen mit der Weyarner Bürgerbeteiligung in Berührung kamen. Deren Struktur half ihnen, Projekte wie den Circus Velowe oder auch verschiedene Schülerprojekte umzusetzen.
Das Steuerungsgremium als Planungs- und Entscheidungsgremium sei hier ganz wichtig gewesen, vor allem auch durch die Nähe und den Austausch mit dem Gemeinderat.

Der motivierenden Rede von Thomas Knollmann folgte die Vorstellung der insgesamt 11 Kandidatinnen und Kandidaten für die Neuwahl der laut Bürgerbeteiligungssatzung 8 gewählten Vertreter im Steuerungsgremium. Außer ihnen sind auch jeweils ein benannter Vertreter pro Arbeitskreis (derzeit 13) und der Bürgermeister sowie das Mitmachamt Mitglieder des Gremiums.
Die Vorstellungsrunde zeigte deutlich, dass Bürgerinnen und Bürger unterschiedlichsten Alters und aus verschiedenen Ortsteilen der Gemeinde Lust haben, sich für das Gemeinwohl zu engagieren und die zukünftige Gemeindeentwicklung mitzugestalten.

Gewählt wurden:

Die Mitglieder des Steuerungsgremium mit Bürgermeister Leo Wöhr
  • Simon Pause, Weyarn
  • Maximilian Stögmair, Weyarn
  • Heiko Leuschner, Wattersdorf
  • Stephan Höß, Großseeham
  • Tim Siebeneicher, Stürzlham
  • Klaus Pelikan, Weyarn
  • Rosi Schnitzenbaumer, Sonderdilching
  • Sabine Strauß Weyarn

Stellvertreter:
Robert Meingast, Sepp Fischbacher und Conny Schlickenrieder

Vertreter der derzeit 14 Arbeitskreise:

  • AK Altersplanung: Betty Mehrer
  • AK Asyl: Andreas von Berg
  • AK Bücherei: Barbara Stutzmann
  • AK Dorfleben: Adriana Carozzi
  • AK Energie & Umwelt: Dr. Elisabeth Meyer
  • AK Gemeindepartnerschaft: Alois Killy
  • AK Gemeinschaftliches Garteln: Doris Orthofer
  • AK Geschichte: Conny Schlickenrieder
  • AK Jugend: Julian Dürr
  • AK Marterl: Sepp Hatzl
  • AK MuKK: Johannes Bazzanella
  • AK Ortsgestaltung und Verkehr: Uli Mehrer
  • AK Verkehr und Mobilität: Peter Pham
  • AK Wirtschaft: Christine Riedmann

Während der Auszählung des Wahlergebnisses stellte Bürgermeister Leonhard Wöhr das neue gemeindliche Leitbild vor, das in den Jahren 2018-2022 in einem mehrstufigen Prozess unter intensiver Bürgerbeteiligung entstanden ist.

Zuletzt ging der Bürgermeister noch auf aktuelle Themen aus der Gemeindepolitik ein und griff Anregungen und Fragen auf. Der Bürgermeister kündigte an, dass im Herbst eine reguläre Bürgerversammlung geplant sei.

Erste Sitzung des neugewählten Gremiums

1. Sitzung des Weyarner Steuerungsgremiums am 10.5.2022

Bereits knappe zwei Wochen später, am 10. Mai, fand die konstituierende Sitzung des neugewählten Steuerungsgremiums statt. Aufgrund eines Krankheitsfalls richtete Benedikt Weidl im Rathaus kurzfristig eine Hybridsitzung ein. Alle Zeichen standen auf „neu“.

Die Anwesenden wählten Simon Pause zum Vorsitzenden und Klaus Pelikan zum Stellvertreter.

Gratulation an die beiden und vielen Dank an alle, die sich in den nächsten Jahren im Steuerungsgremium engagieren. Die „Berichte aus den Arbeitskreisen“, die Ausführungen des Bürgermeisters zu „Aktuellen Themen aus der Gemeindepolitik“ und die Aussprache bei diesem ersten Treffen zeigten die vielfältigen Möglichkeiten des bürgerlichen Engagements.

Dem neuen Vorsitzenden war die freudige Erwartung deutlich anzusehen!

Nächste Sitzung: Dienstag, 26.07.2022 um 19.00 Uhr.